Dachverband Studentischer Rechtsberatungen
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Start
  • Law Clinics
  • Team
  • Geschichte
  • Projekte
    • LC World
    • Leistungen vor Ort
    • Vernetzung
  • Beitreten
  • Mehr
    • Start
    • Law Clinics
    • Team
    • Geschichte
    • Projekte
      • LC World
      • Leistungen vor Ort
      • Vernetzung
    • Beitreten
Dachverband Studentischer Rechtsberatungen

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Law Clinics
  • Team
  • Geschichte
  • Projekte
    • LC World
    • Leistungen vor Ort
    • Vernetzung
  • Beitreten

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Mach mit im Orga-Team des DSR

zur Info-Broschüre
Unsere ehrenamtliche Arbeit macht den Unterschied

Unsere ehrenamtliche Arbeit macht den Unterschied

Sammle Erfahrung in Teamwork, Soft Skills und Projektorganisation

Sammle Erfahrung in Teamwork, Soft Skills und Projektorganisation

Sammle Erfahrung in Teamwork, Soft Skills und Organisation

Sammle Erfahrung in Teamwork, Soft Skills und Projektorganisation

Sammle Erfahrung in Teamwork, Soft Skills und Projektorganisation

Sammle Erfahrung in Teamwork, Soft Skills und Projektorganisation

Unterstütze das Orga-Team des DSR mit deiner Tatkraft

Unterstütze das Orga-Team des DSR mit deiner Tatkraft

Sammle Erfahrung in Teamwork, Soft Skills und Projektorganisation

Unterstütze das Orga-Team des DSR mit deiner Tatkraft

Häufige Fragen

Schreibe uns einfach an kontakt@dachverband-srb.de, falls du keine Antwort auf deine Frage finden solltest.

Der Dachverband Studentischer Rechtsberatungen (DSR) hilft auf Bundesebene, die Arbeit studentischer Rechtsberatungen flächendeckend, rechtskonform und auf hohem Qualitätsniveau sicherzustellen und voranzutreiben. Wir sind stolz darauf, diese Vision dank des ehrenamtlichen Engagements unseres Teams, das stetig neue Ideen und Projekte entwickelt, immer weiter zu verwirklichen. 


Generell freuen wir uns über alle Motivierten, die sich an der Weiterentwicklung des Dachverbands beteiligten möchten. Zwar sind wir mehrheitlich (zukünftige) Jurist:innen, halten aber auch die Unterstützung durch Student:innen anderer Fächer für sehr gewinnbringend und wichtig.  Entsprechend sind auch Vorerfahrungen in einer Law Clinic zwar wünschenswert, aber keine formale Voraussetzung.


Die Vereinsarbeit ist zwischen den sechs Vorständen und dem Orga-Team aufgeteilt. Die Mitglieder des Orga-Teams haben im Gegensatz zum Vorstand dabei grundsätzlich keine feste Ressortzuordnung. Innerhalb des Orgateams bilden sich dann Kleingruppen, die an unseren verschiedenen Projekten arbeiten. Orga-Team-Mitglieder können dabei an einem oder mehreren Projekten beteiligt sein.


Grundsätzlich besteht jedes Projektteam aus Projektsprecher:in, betreuendem Vorstand, und weiteren Projektmitarbeiter:innen. Darüberhinaus arbeiten die einzelnen Projekte inhaltlich aber hochgradig selbstständig und unabhängig voneinander. Das ermöglicht flexible projektinterne Absprachen.


Mit unseren Projekten möchten wir unsere Mitgliedsvereine unterstützen und vernetzen. Hierbei versuchen wir sämtliche Stakeholder der LC-Bewegung in den Blick zu nehmen: So unterstützen wir bei der Berater:innenausbildung beispielsweise durch ProBono Advanced Education, entlasten durch die bundesweite Fallweitergabe oder sichern durch unsere Kooperation mit der HDI-Versicherung gegen Haftungsansprüche ab. Zur Vernetzung organisieren wir regelmäßige Treffen, etwa unseren monatlichen Better Call DSR oder das jährliche Bundesvernetzungstreffen.


Die Arbeit im DSR ist durch einen starken Teamgeist und viel kreativen Spielraum geprägt. Wir pflegen ein freundliches und wertschätzendes Miteinander, selbst in hitzigen Diskussionen.  Durch offenes An- und Besprechen aller auftauchenden Anliegen - besonders natürlich auf unserer halbjährlichen Teamkonferenz -  konnten wir bisher immer Lösungen im Interesse aller und im Sinne unseres Auftrags finden. Diese direkte und vertrauensvolle Gesprächskultur werden wir beibehalten.


Aufgrund der Aufgabenverteilung lässt sich die Vereinsarbeit gut mit einem Vollzeitstudium vereinbaren. Neben der zeitlich variierenden Arbeit im Projektteam findet darüber hinaus alle drei bis vier Wochen abends eine Orga-Sitzung statt, in welcher aktuelle Projekte und Anliegen besprochen werden.

Als studentischer Verein nehmen wir auch auf individuelle Verfügbarkeiten wie beispielsweise Klausurenphasen Rücksicht. Bei uns kann jede:r frei entscheiden, wie viel Verantwortung er oder sie sich im Moment zutraut.


Du möchtest mit dabei sein?

Falls Du Interesse hast, im Orga-Team mitzuwirken oder noch weitere Fragen hast, 

kannst du dich gerne über das Kontaktformular an uns wenden. Wir freuen uns!

ZUR Info-Broschüre

Copyright © 2025 Dachverband Studentischer Rechtsberatungen e.V. – Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Dokumente
  • Spenden

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Diese Website verwendet Cookies um die technische Funktionalität zu gewährleisten. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerkärung: 

https://dachverband-srb.de/datenschutz

Schließen